Die coole Klassenfahrt
An einem sonnigen Mittwochmorgen, dem 20.02.2019, trafen sich um 8:00Uhr
die Klasse 3b und 4a auf dem Schulhof. Zuerst machten die Eltern ein Foto von
uns und den Koffern.
Während wir frühstückten, brachten die Eltern die Koffer zur Jugendherberge.
Zum Schluss gingen wir zum Aufstellplatz. Ich war sehr nervös. Anschließend
gingen wir zur Jugendherberge. Der Weg war sehr lang und Frau Ernst sagte:
„Geht an der Häuserseite!“
Als wir ankamen, bezogen wir zuerst die Betten. Nach dem Mittagessen spielten
wir am Rhein verschiedene Spiele, wie z.B. „Mr. Pig“. Abends haben wir uns auf
eine Nachtwanderung begeben, bei der auch eine Mutprobe auf uns wartete.
Hierbei mussten wir einen kleinen Pfad am Rhein alleine entlang gehen. Die
meisten Kinder haben dies problemlos geschafft. Nach der Wanderung guckten
wir noch den Film „Schneewittchen“ in der Jugendherberge.
Am nächsten Tag haben wir vormittags zuerst verschiedene Vertrauensübungen
kennengelernt und spielten anschließend unterschiedliche Spiele. Eines davon
hieß „Zululululu“ und es ging so: Zuerst wurden vier Werfer bestimmt, die sich
seitlich neben ein abgegrenztes Spielfeld stellten. Alle anderen Kinder mussten
auf Kommando das Spielfeld überqueren, dabei versuchten die Werfer sie
abzuwerfen. Wer getroffen wurde, wurde auch zum Werfer und wer den Ball
gefangen hat, durfte nicht weiter abgeworfen werden! Wir hatten alle richtig viel
Spaß bei diesem Spiel!
Nachmittags durften wir dann auf einer 7m hohen Leiter Klettern. Dazu mussten
wir Klettergurte und Helme anziehen. Wer genug geklettert war, durfte sich dann
abseilen.
Abends wurde dann eine tolle Party gefeiert, bei der die Klasse 4a einen coolen
Tanz aufgeführt hat.
Am Freitagmorgen sind wir dann von einigen Eltern abgeholt worden.
Die Klassenfahrt war sehr, sehr toll und wir freuen uns schon auf die nächste!
Lea-Marie Pütz, Klasse 3b
__________
Meine erste Klassenfahrt
An einem sonnigen Mittwoch trafen sich die Klassen 3b u 4a morgens auf dem
Aufstellplatz. Die Eltern von uns machten Fotos von uns und trugen danach die
Koffer in die Autos . Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Klasse gingen
wir alle raus auf den Schulhof. Frau Ernst rief:“Stellt euch auf!“ wir waren alle
aufgeregt. Endlich wanderten wir los und machten und zu Fuss auf den Weg mit
der Klasse 4a. Auf dem Weg dorthin legten wir noch eine Pause ein. Endlich
angekommen, trafen wir uns im Tagesraum, denn dort erklärte uns eine Frau
den Ablauf für unseren Aufenthalt. Im Anschluss bekamen wir unser
wohlverdientes Mittagessen. Das war sooo lecker !! Nach dem Mittagessen
durften wir in die Zimmer und uns ausruhen. Später trafen wir uns nochmals im
Tagesraum und spielten tolle Spiele . Es war sehr lustig . Danach ging es ab
zum Rhein. Auch dort gab es tolle Spiele , Mr Pig , schwarzes Loch usw. Wir
fanden alles toll und gingen zur Jugendherberge zurück . Endlich durften wir in
unsere Zimmer und uns ausruhen. Wir waren soooo müüüüdeee!!
Am Donnerstag gingen wir nochmal zum Rhein und wir spielten nochmal
Spiele. Nach einer Weile ging es zurück zum Mittagessen und nachmittags ging
es endlich ab zum Klettern . Es hat uns sehr gefallen. Abends startete unsere
Party , aber einige von uns waren so müde und gingen früher ins Bett . Aber
vorher mussten wir natürlich unsere Koffer packen , denn am nächsten Morgen
ging es zurück nach Hause . Leider war die Klassenfahrt zu schnell vorbei. Das
war eine tolle Klassenfahrt mit den besten Lehrern und den besten
Schulfreunden!!!!
Nil Ucar, Klasse 3b
__________
Meine coole Klassenfahrt
Mittwochmorgen bin ich mit meinem Koffer in die Schule gegangen.
Dann haben die Eltern ein Bild gemacht.
Danach sind wir in die Klassenräume gegangen. Dort hat Frau Ernst etwas vorgelesen
und die Kinder haben gegessen.
Endlich sind wir auf den Pausenhof gelaufen und los ging es in die Jugendherberge Üdesheim.
Wir sind 3 Stunden und 6 km gelaufen. Es war anstrengend, aber wo wir die Jugendherberge
gesehen haben, waren wir sehr, sehr froh.Alle Kinder jubelten: „Hurra, hurra!“
Nach einem nicht so leckeren Essen haben wir unsere schweren Koffer ausgepackt.
Anschließend sind wir in unseren Gruppenraum gegangen. Dort hat uns Frau Ernst etwas
Spannendes erzählt und Regeln erklärt.
„Wir machen heute mit Klaus eine Nachtwanderung zum Rhein,“ überraschte uns Frau Ernst.
Nach einer kleinen Pause ist die Klasse 3b in der Nacht um 21 Uhr raus und ohne Taschenlampe
zum Rhein gegangen. Für einige Kinder war es sehr gruselig.
Am Rhein machten wir eine Mutprobe. Klaus sagte: „Jedes Kind geht alleine 400 bis 500 Meter
einen dunklen und gruseligen Pfad entlang.“
Einige Kinder fürchteten sich vor der Dunkelheit. Aber die ganze Klasse schaffte es
die Mutprobe zu bestehen!
Nach der Nachtwanderung bin ich mega müde ins Bett gefallen.
Ich freue mich auf die nächste Klassenfahrt!
Max Trappen, Klasse 3b
Wir entdecken unseren Stadtteil
Bei unserer Stadtteilerkundung am 12. Juni konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b viel über ihre Heimat Norf erfahren.
Zu Fuß haben wir uns aufgemacht, um unser erstes Ziel für den heutigen Tag zu erreichen…
Viel zu früh, dank schnellem Schritt, erreichten wir die „Notfallstation für verwaiste Eichhörnchen“ in Norf.
Nach einer kurzen Stärkung wurden wir von Frau Peeters herzlich empfangen. Die Kinder haben sich bereits während des Sachunterrichts über die Lebensweise der Eichhörnchen informiert und konnten ihre Fragen stellen.
„Frisst ein Eichhörnchen eigentlich Brot?“ „Was kann ich tun, wenn ich ein verletztes Tier finde?“ „Wie bekommt die Eichhörnchenmama ihre Babys?“
Geduldig wurden alle Fragen beantwortet und der Wissensdurst der Kinder gestillt. Groß war die Freude, ein Eichhörnchen nicht nur aus nächster Nähe beobachten zu dürfen, sondern in einer kleinen Kuscheleinheit das flauschige Fell der kleinen Nager zu spüren. So manch einem Kind ist da der Abschied natürlich sehr schwer gefallen. Dank der tollen Eichhörnchen-Lesezeichen werden wir uns bestimmt noch lange an den Besuch bei Frau Peeters erinnern.
Bei bestem Wanderwetter ging es weiter zur Norfer Müggenburg.
Wir allen waren fasziniert von dem rechteckigen Burghaus mit zwei Türmen und dem barocken Torhaus. Natürlich mussten wir direkt ein Klassenphoto vor dieser traumhaften Kulisse machen. Im Burggraben suchten wir das Krokodil. Doch das Versteck wollen hier nicht verraten. ;-)
Vorbei am Gymnasium Norf ging es zum Norfer Wasserturm. Alle waren glücklich - Zeit für ein Picknick auf der Wiese!
Dann war es endlich soweit! Pünktlich um 11 Uhr wurden wir durch den Heimatverein Norf am Wasserturm begrüßt.
Wir haben viel über unseren Stadtteil erfahren und so manch einer musste staunen, wie man hier in Norf vor vielen Jahren gelebt hat. So wissen wir jetzt auch, dass der Wasserturm 1904 erbaut wurde und Schloss Müggenburg mit Wasser versorgen sollte. Doch nach der Fertigstellung des Turms hatten die Stadtwerke die Burg bereits an ihre Versorgung angeschlossen.
Alle waren natürlich sehr gespannt auf die Führung durch den Wasserturm und haben tapfer den Aufstieg über 116 Stufen gemeistert. Belohnt wurden wir mit einem atemberaubenden Ausblick. Nach dem Abstieg wurde noch jedem Kind ein „Norfer Malbuch“ durch den Heimatverein überreicht. Vielen Dank!
Nach einem kurzen Abstecher durch den angrenzenden Müggenburgpark ging es dann um 12:30 Uhr zurück zur Geschwister Scholl Schule. Es war ein toller Tag in unserem Stadtteil und wir haben viel gelernt, gestaunt und gelacht!
(Ramona Trappen, Klassenpflegschaftsvorsitzende 2b)
Die Kinder haben mit Frau Schmitz Eier mit Zwiebelschalen gefärbt und die Eltern eingeladen.
Die Eltern der Elmar-Klasse haben für Ihre Kinder ein eigenes T-Shirt entworfen. „Wir sind ein Team“
Spielplatz (Juni 2017)
Zum Abschluss der ersten Klasse haben sich die Kinder und Eltern der Bären- und Elmarklasse auf dem Spielplatz getroffen und einen schönen Nachmittag zusammen verbracht.
Geschwister-Scholl-Grundschule
Ruhrstraße 38
41469 Neuss
108133@schule.nrw.de
Tel.: 02131-904360